Poppers
- Amylnitrit, Butylnitrit oder Isobutylnitrit
 - Erstsynthese: 1844 (pharmakologische Wirkung 1859 beschrieben); der Besitz unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz, ist somit legal
 - Starker Vasodilatator, zur Akutbehandlung der Angina Pectoris und bei Cyanidvergiftung
 - Rauschwirkung, sexuelle Erregung, Wärmegefühl; die Wirkung beruht auf der Freisetzung von NO (Stickstoffmonoxyd), das auf die glatte Muskulatur wirkt
 
Klassifikation
- Gefässaktives Nitrit (Herz- Kreislaufmedikament)
 
Szenenname
- Rave, Rush
 
Epidemiologie
- Keine Daten bekannt
 
Wirkmechanismus
- Kardioaktive Nitrite wirken als NO-Donatoren auf die Endothelzellen der Blutgefässe und weniger spezifisch auf alle glatten Muskelzellen.
 - Es führt über enzymatische und direkte Prozesse rasch zur Gefässdilatation
 - Im Bereich des Bauchraums führt es zur Mehrdurchblutung, auch der Geschlechtsorgane.
 
Verkaufsform (Galenik)
- Als leicht gelbliche, durchsichtige Flüssigkeit in Glasampullen, selten in kleinen Flacons
 - Amylnitrit ist eine leicht gelbliche, durchsichtige Flüssigkeit, die Dämpfe haben einen charakteristischen süsslich-dumpfen Geruch, ähnlich wie Chloroform
 - Der Reinheitsgrad ist bei Medikamentenverwendung pharmakologisch rein
 
Konsumform / durchschnittliche Dosis / Mischkonsum
- Inhalation der Dämpfe
 
Pharmakokinetik
| Zytochrome: - | |||||
| Biologische Verfügbarkeit | Max. Plasmaspiegel | Halbwertszeit | Aktive Metaboliten | Wirkdauer (dosisabhängig) | Elimination | 
| sehr gering, hoher First-Pass-Effekt | nach Sekunden | ca. 6' | nein | ca. 3' - 10' (max. 30') | hepatitischer Abbau, Glucuronidierung | 
Eigenschaften / Wirkungen
- Bei niedrigere Dosis:
- Flush (Gefühl der Wärme), Hautrötung, sexuelle Stimulierung
 - Intensive Empfindung von Berührung, Empfinden der Geschlechtsorgane und erogene Zonen
 - Erweiterung der Blutgefässe, Blutdrucksenkung, kurzfristige Tachykardie
 - Entspannung der Schliessmuskeln
 
 
Safer-Use Empfehlungen
- Poppers nicht alleine konsumieren.
 - Safer Sex Empfehlungen beachten.
 - Poppers nicht mit Viagra kombinieren.
 - Poppers nicht schlucken! Das Trinken von Poppers kann zu einer schweren Überdosierung führen, welche eine fatale Sauerstoffarmut (Methämoglobin) zur Folge haben kann - Giftnotruf kontaktieren!
 - Siehe auch Safer-Use Empfehlungen
 
Drug checking möglich?
- Nein, siehe auch Drug checking
 
Interaktionen
- Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Substanzen erhöhen die Gefahr einer Minderdurchblutung und eines kreislaufbedingten Schocks: Alkohol, Potenzmittel Sildenafil (Viagra®) und Tadalafil (Cialis®), sowie andere Phoshodiesterasehemmer (Theophyllin, Theobromin, Medikamente gegen Herzinsuffizienz, pulmonale Hypertonie)
 
Unerwünschte Wirkungen während/nach Konsum
- Kurzfristig
- Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen
 - Blutdruckabfall, Kreislaufkollaps (Schock). Erektionsstörungen
 - Durch Minderdurchblutung: Schädigungen Nervensystem, Netzhaut (verschwommenes Sehen), Benommenheit
 
 - Langfristig bei regelmässigem Konsum
- Methämoglobinämie mit Sauerstoffunterversorgung, Schwäche
 - Immunsuppressive Wirkung wird vermutet
 
 
Symptomatik Überdosierung / red flags
- Kreislaufbedingter Schock, Tachykardie
 - Bewusstlosigkeit
 
Therapie Überdosierung
- Generell: siehe Notfallmassnahmen
 - Spezifisch bei Schockzustandes
- Ambulanz, Notfallstation (Volumengabe, Adrenalin)
 
 
Schwangerschaft / Stillzeit
- Siehe Schwangerschaft / Stillzeit
 - Keine spezifischen Angaben bekannt
 
Strassenverkehr / Nachweisbarkeit
- Strassenverkehr
- Siehe Strassenverkehr
 
 - Nachweisbarkeit
- Kein Urin-Schnelltest vorhanden
 - Keine spezifischen Angaben über Nachweisbarkeit
 - Siehe auch Nachweisbarkeit
 
 
                                                            
                                                            
                                                            