Entzugsbehandlung Kokain
3 Phasen (nach Gawin und Kleber 1986)
1. Zusammenbruch (Crash)
- Dauer: Stunden bis Tage nach letztem Konsum
 - Symptome:
- Niedergeschlagenheit, Müdigkeit, Schlafstörung
 - lebhafte Albträume
 - oft ausgeprägte Dysphorie
 - Appetitsteigerung
 - psychomotorische Hemmung oder Erregung
 - Suizidalität
 
 - Hilfreich: Stützende Gespräche, reizarme Umgebung, Rückzugsmöglichkeit
 - Medikamentös:
- bei Unruhe: Sedativa (Benzodiazepine, Quetiapin in niedriger Dosis)
 - bei Schlafstörungen: Trazodon, Pipamperon, Antidepressiva mit sedierender Wirkung wie Trimipramin, Mirtazapin
 - bei ausgeprägter psychomotorischer Erregung: Benzodiazepine und/oder Antipsychotika
 
 
2. Entzug (Withdrawal)
- Dauer: 1 bis 10 Wochen
 - Symptome:
- Meist sehr ausgeprägtes Craving
 - Mattigkeit
 - Depressivität, Antriebslosigkeit
 - Schlafstörungen
 - Reizbarkeit
 - Selbstzweifel
 - Suizidalität
 
 - Hilfreich: regelmässige, nicht zu intensive körperliche Betätigung, Achtsamkeits-/Meditationsansätze für diejenigen, die dies akzeptieren, kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren (Identifizierung von Suchtverhalten und Alternativverhalten), Schlafhygiene
 - Medikamentös:
- Symptomorientiert wie in Phase 1
 - Medikamentöse Behandlung der Komorbidität
 
 
3. Löschung (Extinction)
- Dauer: über 10 Wochen hinaus
 - Symptome:
- wiederkehrende, durch äussere Reize ausgelöstes Craving
 - Schlafstörungen mit Albträumen bzw. Träumen mit Rauscherlebnissen
 - anhaltende Depressivität
 - Suizidalität
 
 - Hilfreich: verschiedene nicht-pharmakologische Ansätze (siehe oben)
 - Medikamentös:
- Symptomorientiert wie in Phase 1
 - Medikamentöse Behandlung der Komorbidität
 
 - Psychotherapeutisch siehe unter Behandlungsphasen
 
                                                            
                                                            
                                                            