Ambulante Behandlung
Adressen zu ambulanten Fachstellen
Nach einer Diagnosestellung sprechen folgende Kriterien für eine ambulante Behandlung:
- wenn das soziale Umfeld eine unterstützende Funktion hat,
 - eine stabile Wohnsituation gegeben ist,
 - eine ausreichende berufliche Integration besteht,
 - keine zusätzlichen gravierenden komorbiden Erkrankungen bestehen.
 
Vergleiche auch Indikatoren stationäre Behandlung.
Aufgaben und Angebote des ambulanten Versorgungsbereichs umfassen zum Beispiel:
- Beratungs- und Krisengespräche
 - ambulante Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung
 - Einbeziehung von Angehörigen, geleiteten Gruppenangeboten, sozialen Diensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
 - Unterstützung bei der Schuldenerfassung und -regulierung
 - Vorbereitung der stationären Behandlung und Förderung der Motivation
 - Qualifizierte Nachsorge nach Entlassung aus stationären Einrichtungen
 - Unterstützung bei sozialen- und arbeitsintegrativen Massnahmen
 
                                                            
                                                            
                                                            