Gefährdungspotenzial
- ist besonders hoch bei Geldspielen mit rascher Spielabfolge, bei denen die Spielenden wiederholt und über längere Zeit Euphorie-Gefühle erleben oder der Alltagsrealität entfliehen können.
 - Rangfolge des Gefährdungspotenzials von Geldspielangeboten:
 
1. Geldspielautomaten
2. Online-Poker, Online-Live-Sportwetten, Roulettespiel
3. Rubellose, Telegewinnspiele
4. Lotto, Keno
Faktoren, die das Gefährdungspotenzial bestimmen, sind:
- die Ereignisfrequenz des Spiels,
 - das Angebot multipler Spiel- und Einsatzmöglichkeiten,
 - die Gewinnwahrscheinlichkeit,
 - Ton- und Lichteffekte,
 - die Variabilität der Einsatzhöhe,
 - hohe in Aussicht gestellte Gewinne (z.B. in Form von Jackpots),
 - das Auszahlungsintervall,
 - das Erlebnis von "Fast-Gewinnen",
 
                                                            
                                                            
                                                            