Alkohol beim Älterwerden
- Aufgrund der demographischen Entwicklung ist der Alkoholkonsum im Alter von zunehmender Bedeutung; in der Gruppe der über 54-Jährigen sind vor allem der chronische Alkoholkonsum sowie situationsunangepasstes Trinkverhalten gehäuft zu beobachten
 - Eine Alkoholabhängigkeit kann sich bei etwa einem Drittel der Betroffenen noch im höheren Alter entwickeln
 - Hat die Suchtproblematik schon vor dem 60. Lebensjahr bestanden, wird sie im Alter möglicherweise die Erscheinungsform etwas ändern; die Konsummenge wird eventuell weniger, da aufgrund der altersbedingten Stoffwechseländerungen nicht mehr so viel vertragen wird
 - Die Suchtbehandlung lohnt sich auch im Alter, insbesondere dann, wenn es noch nicht zu alkoholbedingten kognitiven und mnestischen Defiziten gekommen ist
 - Broschüren zum Abgeben an ältere Personen: Alkohol und Medikamente beim Älterwerden, Informationen für Personen ab 60 Jahren und ihr Umfeld
 - Weitere Informationen siehe Höheres Lebensalter und Konsum von psychotropen Substanzen
 - Für weiterführende Informationen siehe auch www.alterundsucht.ch und im berufsethischen Leitfaden für Heim- und Hausärztinnen und -ärzte
 
                                                            
                                                            
                                                            